Yoga und Familienstudio
Mangalya



Kinderyoga
Weil Kinderyoga Kinder
stark macht!

Gemeinsam tauchen wir in Fantasiewelten ein und erleben spannende Abenteuer.
Meine Stunden bestehen aus: einem Bewegungsteil, einem Entspannungsteil, einem kreativen Teil und es wird immer wieder gesungen, instrumentiert, getanzt, massiert, die Sinneswahrnehmungen gefördert und viel gelacht!
Es ist mir wichtig, dass die Kinder, neben dem spielerischen Kennenlernen der Yogapositionen, auch lernen, wie sie selbst entspannen und neue Kraft tanken können. Dass sie ihren Körper spüren, sich selbst annehmen, wie sie sind und lernen auf sich Acht zu geben! Und das ganze möchte ich in Stunden voller Spiel und Spaß weiter geben!
Kinderyoga Nachmittag
monatlich / Freitag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Dieses Jahr liegt unser Schwerpunkt in der NATUR!
Dem spielerischen Kennenlernen von Pflanzen und Tieren und den achtsamen Umgang mit unserer Umwelt.
Bei den Kinderyoganachmittagen steht Lernen mit Spiel, Spaß und Bewegung im Vordergrund. An jedem Nachmittag wird das Thema mit Spielen, Aufgaben, Werkstücken, Rezepten, Bewegungsgeschichten (Kinderyoga), oder Sachgesprächen spielerisch nähergebracht. Jeder Nachmittag ist anders und an die Altersgruppe der Kinder angepasst.
31. März
Gemeinsam begrüßen wir den Frühling, greifen dem Osterhasen unter die Pfoten, färben Eier und basteln unsere eigenen Osternester.
21. April
Wir machen uns auf in die Welt der Insekten und lernen spielerisch viele interessante Fakten über Bienen, Spinnen und Schmetterlinge. Als Highlight kann jedes Kind ein Insektenhotel bauen.
26. Mai
Zusammen lernen wir verschiedene Kräuter hautnah kennen, erfahren sie mit all unseren Sinnen und machen aus ihnen leckere Köstlichkeiten, die wir gemeinsam genießen.
16. Juni
Sommer, Sonne, .... Sandkiste und Plantschbecken.
Es darf richtig lustig und gemütlich werden an diesem gemeinsam Nachmittag. Wir erleben witzige Wasserspiele und bauen gemeinsam eine Riesensandburg.
22. September
Ein Nachmittag inmitten von Bäumen, Blumen und frischer Luft. Wir verwandeln uns in Eichhörnchen, Füchse und viele weitere Tiere. Als Abschluss basteln wir Futterspender.
30. bis 31. Oktober
(alle Infos findest du, wenn du auf den Link klickst)
24. November
Hell und Dunkel, Groß und Klein, Laut und Leise. Ein gemeinsamer lustiger Nachmittag voller Gegensätze.
Auf Wunsch der Kinder werden wir an diesem Nachmittag ein eigenen Schattenspiel kreieren!
23. Dezember
Warten auf´s Christkind (15.00 Uhr bis 19.00 Uhr)
(alle Infos unter dem Link)
45 Euro pro Nachmittag inklusive:
aller Bastel-, Bau-und Werkmaterialien und Getränke
Zum Anmelden auf den jeweiligen Kinderyoganachmittag klicken!
Kinderyoga Kurs
Immer Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.25 Uhr.
Wir treffen uns 7 Mal und erleben gemeinsam spannende, lustige, bewegte und pädagogisch durchdachte Stunden!
In jeder Stunde widmen wir uns einem anderen Sinnesbereich und Thema! (passend zur Jahreszeit und Interesse der Kinder)
Wir wachsen als Gruppe zusammen, finden neue Freunde und fördern spielerisch unseren Bewegungsapparat, unsere Sinneswahrnehmungen, unsere Körperwahrnehmung und unser Selbstbild.
Folgende Aufteilung der Stunden wird es geben:
Kennenlernstunde, optische Förderung und akustische Förderung, Körperwahrnehmung, und Raumwahrnehmung, Sprache und Kommunikation, Ethik, Gesundheit, Ästhetik und Gestaltung, Natur und Technik. Zu jeder Stunde gibt es auch Ideen, oder Spiele für zu Hause mit!
nächster Kursstart: 3. Mai bis 14 Juni
Pro Kurs: 162 Euro
Für "Wiederholungsyogis:
152 Euro
weitere Kurse 2023:
15. November bis 13. Dezember (5x Kurs zu je 2 Stunden)
zum Anmelden einfach auf die Kurse klicken!

Warum, sollte mein Kind Kinderyoga kennenlernen?
-
das Selbstbewusstsein wird gestärkt
-
soziale Kompetenzen werden gefördert
-
Spannungen im Körper werden gelöst
-
der Körper wird gekräftigt
-
der Körper wird gespürt
-
die Verdauung wird angeregt
-
Förderung der Sinneswahrnehmungen
-
die Bewegungskoordination wird gefördert
-
Methoden um mit Stress umzugehen werden entwickelt
-
Selbstliebe wird gestärkt
-
Wertschätzung anderer erfahren
-
körperliche und geistige Entspannung
-
sensomotorische Förderung
-
Übungen zur Vernetzung der Gehirnhälften
-
Förderung der Kreativität
-
Konzentrationsförderung
-
Steigerung der Aufmerksamkeit
-
taktil kinästhetische Förderung
-
Förderung der Resilienz
-
Umgang mit Gefühlen (Jedes Gefühl hat seine Berechtigung)

Yoga kann Kindern in der Schule helfen!
Kinder lernen nicht nur mit dem Gehirn, sondern mit dem ganzen Körper. Sie sitzen viele Stunden auf ihrem Sessel und schauen auf die Tafel.....
Yoga hilft ihnen ein Gespür für eine gerade Sitzhaltung zu erlangen. Durch Atem-und Konzentrationsübungen können sie ihre Aufmerksamkeit stärken und sogar ev. Kopfschmerzen vorbeugen.
Die Kinder lernen verschiedene Methoden kennen, um sich in stressigen Situationen zu erden. Sie können lernen, bei sich zu bleiben und sich nicht so leicht ablenken zu lassen, was zu einer besseren schulischen Leistung führt.
Und das ganze ohne Wettbewerb und Konkurrenz. Dies führt zu Selbstbestätigung und einem fairen Miteinander.
Auch bei Legasthenie, Dyskalkulie ist Yoga eine wundervolle Möglichkeit, das Training zu ergänzen!
Aktive Kinder können besser zur Ruhe kommen.
Schüchterne Kinder können ihre Grenzen erweitern und überwinden.

Häufig gestellte Fragen
Ist Kinderyoga das Selbe wie Yoga für Erwachsene?
NEIN! Von einer Position in die nächste zu gehen, während man sich auf seine Atmung konzentriert, wäre für Kinder viel zu langweilig! Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, den sie beim Kinderyoga ausleben können! Wir verbinden die einzelnen Yogapositionen mit einer Assoziation, einem Lied, oder einer Geschichte!
Die Position des Schmetterlings zum Beispiel, könnte unsere Rakete sein, mit der wir ins All fliegen! Wenn wir die Position einnehmen, müssen wir uns nat. anschnallen und unseren Weltraumanzug anziehen. Beim Start macht die Rakete natürlich auch Geräusche! (Pranayama / Atemübungen)
Ist der Kindernachmittag auch etwas für ruhige, oder introvertierte Kinder?
Mein Angebot ist für alle Kinder, die Spaß an Bewegung und Spielen haben. In der Tat ist es für ruhige introvertierte Kinder genauso empfehlenswert, wie für Kinder die sehr aktiv sind und nur schwer zu Ruhe finden. Durch die Aktivitäten die angeboten werden, können schüchterne Kinder über ihren Schatten springen und Selbstvertrauen aufbauen! Nebenbei lernen die neue Kinder kennen und finden neue Freunde!
Muss mein Kind eine Sportskanone sein?
Während des Kindernachmittags können die Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben. Hat ein Kind mehr Energie, kann er gerne etwas länger laufen und springen, ist das Kind von Haus aus etwas ruhiger, kann es selbst entscheiden, wann es genug an Bewegung ist. Sie lernen, auf ihren Körper zu hören! Braucht jemand eine Pause, darf er sich diese gönnen! Es herrscht kein Wettbewerb bei meinen Angeboten! Jeder ist einzigartig und toll wie er ist!
Was sollten wir vor einer Stunde beachten?
Kommt bitte möglichst pünktlich, um eine lange Wartezeit zu vermeiden.
Bitte zieht euch dem Wetter entsprechend an, damit wir auch hinausgehen können!
Es kann sein, dass wir "schmutzig" werden! Wir malen, basteln, werken und spielen im naturnahen Sinnesspielgarten. Kurz vor der Stunde bitte nichts essen, damit niemanden übel wird.
Zu Trinken, oder eine Matte benötigt ihr nicht mit! Das gibt´s für alles von mir!
Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind.
Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können.
Sie sollten nicht um die Wette fliegen, denn jeder ist anders,
jeder ist speziell und jeder ist wunderschön.

Stornobedingungen
Stornobedingungen Kinderyoga Kurs:
Der Platz gilt mit Eingang der Zahlung als verbindlich gebucht!
Bei Absage des Kurses, werden 50 % der Kurskosten einbehalten!
Bei Absage bis 2 Wochen vor dem Kurs ist keine Retournierung der Kosten mehr möglich!
Stornobedingungen: Kinderyoga Nachmittag
Bei Stornierung ist keine Retournierung der Kosten möglich!
Gerne kann im Ernstfall ein anderes Kind den Platz übernehmen! Gebt in diesem Falle einfach Bescheid!
(Ersatz ist selbst zu organisieren)
Sollte das Kind krank sein, kann es an einem anderen Kinderyoganachmittag teilnehmen.